Alteglofsheim, 01.07.2025 – Seit heute ist LiveKulturWissen online: Eine neue Plattform der Bundesstiftung LiveKultur, die Fachwissen, Praxistipps und strategische Perspektiven für Veranstaltende und Akteur:innen der Livekultur an einem Ort bündelt: www.livekulturwissen.org
Die Plattform richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungsständen: von ersten Veranstaltungsideen bis hin zu Fragen der langfristigen Entwicklung von Musikspielstätten. Bereits zum Start stehen Inhalte zu Themen wie Veranstaltungsdurchführung, rechtliche Fragen, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung bereit.
Doch der Launch ist nur der Anfang:
LiveKulturWissen soll zu einer stetig wachsenden Wissensdatenbank werden, getragen von der Szene selbst. Damit das gelingt, sind alle eingeladen, ihr Wissen zu teilen: Veranstaltende, Clubbetreiber:innen, Techniker:innen, Kurator:innen, Festivalleiter:innen und andere Fachleute aus der Praxis. Ganz nach dem Motto: Gestalte die Zukunft der LiveKultur mit deinem Wissen!
Beiträge können direkt über eine Eingabemaske auf der Website hochgeladen werden. Auch das Anlegen eines eigenen Expert:innenprofils ist dort unkompliziert möglich.
„Wir schaffen hier einen Ort, an dem das Know-How der Szene sichtbar und zugänglich wird, aber das funktioniert nur gemeinsam“, sagt Anna Blaich, Vorständin der Bundesstiftung LiveKultur. „LiveKulturWissen lebt vom Mitmachen. Jede Erfahrung zählt.“
LiveKulturWissen wird gefördert von der Initiative Musik mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.